Rückgaberecht
RÜCKTRITTSRECHT VOM VERTRAG
1. Vorbehaltlich des Punktes 10 dieses Absatzes kann ein Kunde, der zugleich Verbraucher oder eine in § 10 der Bestimmungen genannte juristische Person ist und einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen durch Abgabe einer entsprechenden Erklärung von diesem zurücktreten. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der vom Shop übermittelten Rücktrittserklärung.
2. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag gilt der Kaufvertrag als nicht abgeschlossen und der Verbraucher oder die in § 10 der Bestimmungen genannte Stelle ist verpflichtet, das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Datum des Rücktritts vom Vertrag, an den Verkäufer zurückzugeben oder einer vom Verkäufer zur Abholung ermächtigten Person zu übergeben, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, das Produkt selbst abzuholen. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Ware vor Ablauf der Frist absenden.
3. Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag muss das Produkt an die folgende Adresse zurückgesandt werden: Str. Adama Asnyka 2/3, 19-300 Ełk.
4. Der Verbraucher oder die in § 10 der Verordnung genannte Stelle haftet für eine Wertminderung des Produkts, die sich aus einer Nutzung des Produkts in einer Weise ergibt, die über das zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderliche Maß hinausgeht, es sei denn, der Verkäufer hat den Verbraucher oder die in § 10 genannte Stelle nicht über die Art und Frist der Ausübung des Widerrufsrechts informiert und ihm kein Muster-Widerrufsformular zur Verfügung gestellt. Um die Art, die Eigenschaften und die Funktionsweise der Produkte zu bestimmen, sollte der Verbraucher oder die in § 10 der Bestimmungen genannte Stelle die Produkte nur auf die gleiche Weise handhaben und prüfen, wie sie es in einem stationären Geschäft tun könnten.
5. Vorbehaltlich der Punkte 6 und 8 dieses Absatzes erstattet der Verkäufer den Wert des Produkts zusammen mit den Kosten seiner Lieferung mit derselben Zahlungsmethode, die vom Verbraucher verwendet wurde, es sei denn, der Verbraucher oder die in § 10 der Bestimmungen genannte Stelle haben ausdrücklich einer anderen Rückerstattungsmethode zugestimmt, die für sie keine Kosten verursacht. Vorbehaltlich Punkt 7 dieses Absatzes erfolgt die Rückerstattung unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum, an dem der Verkäufer die Erklärung zum Rücktritt vom Kaufvertrag erhält.
6. Wenn der Verbraucher oder die in § 10 der Bestimmungen genannte Einrichtung eine andere als die vom Geschäft angebotene billigste Standardliefermethode für das Produkt gewählt hat, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, ihnen die ihnen entstandenen Mehrkosten zu erstatten.
7. Wenn der Verkäufer nicht angeboten hat, das Produkt beim Verbraucher oder der in § 10 der Bestimmungen genannten Stelle abzuholen, kann der Verkäufer die Rückerstattung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen zurückhalten, bis er die Waren wieder erhalten hat oder der Verbraucher oder die in § 10 der Bestimmungen genannte Stelle einen Nachweis über die Rücksendung erbringt, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
8. Der Verbraucher oder die in § 10 der Verordnung genannte juristische Person, die gemäß Punkt 1 dieses Absatzes vom Kaufvertrag zurücktritt, trägt nur die Kosten für die Rücksendung des Produkts an den Verkäufer.
9. Die vierzehntägige Frist, innerhalb derer der Verbraucher oder die in § 10 der Verordnung genannte Stelle vom Vertrag zurücktreten kann, wird wie folgt berechnet:
9.1. bei einem Vertrag, aufgrund dessen der Verkäufer das Produkt herausgibt und verpflichtet ist, dessen Eigentum zu übertragen – ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder das in § 10 der Verordnung genannte Unternehmen (oder ein von ihnen benannter Dritter, der nicht der Spediteur ist) das Produkt in Besitz genommen hat,
9.2. bei einem Vertrag über mehrere Waren, die getrennt, in Teilsendungen oder in Teilen geliefert werden – ab der Inbesitznahme der letzten Ware, Teilsendung oder des letzten Teils,
9.3. bei einem Vertrag über die regelmäßige Lieferung eines Produkts über einen festgelegten Zeitraum hinweg – ab dem Zeitpunkt der Inbesitznahme des ersten Produkts,
9.4. bei anderen Verträgen – ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
10. Das Recht zum Rücktritt von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag steht dem Verbraucher oder der in § 10 der Verordnung genannten Person im Falle eines Kaufvertrags nicht zu:
10.1 wenn es sich bei der Lieferung um ein nicht vorgefertigtes Produkt handelt, das nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurde oder zur Erfüllung seiner individuellen Bedürfnisse bestimmt ist,
10.2 wenn Gegenstand der Dienstleistung Waren sind, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach dem Öffnen der Verpackung nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde,
10.3 wenn Gegenstand der Lieferung Waren sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Sachen verbunden werden,
10.4 zur Erbringung von Dienstleistungen, für die der Verbraucher einen Preis zu zahlen hat, wenn der Unternehmer die Dienstleistung mit ausdrücklicher und vorheriger Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat, der vor Beginn der Erbringung der Dienstleistung darüber informiert wurde, dass der Verbraucher nach Erbringung der Dienstleistung durch den Unternehmer sein Widerrufsrecht verliert, und dies zur Kenntnis genommen hat,
10.5 wenn Gegenstand der Leistung Waren sind, die schnell verderben oder eine kurze Haltbarkeit haben.
11. Sowohl der Verkäufer als auch der Kunde haben das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn die jeweils andere Partei ihren Verpflichtungen nicht innerhalb einer genau festgelegten Frist nachkommt.